GGP bei Twitter GGP bei Yout Tube

Allgemeine Infos

R.U.S.E. Cover

Plattform: PC (PS3, Xbox 360)

Genre: Strategie, Echtzeit-Strategie

Release D: 09. September 2010

Publisher: Ubisoft

Entwickler: Eugen Systems

Webseite: http://www.rusegame.com

USK: Freigegeben ab 12 Jahren

Kopierschutz: Steam

 

 

Das Szenario des Echtzeitstrategiespiels R.U.S.E. ist der Zweite Weltkrieg. Aus der Sicht von US-Major Joseph Sheridan gehts ab ins Gefecht.

Das Spiel beginnt mit einem Hinweis auf einen Spion namens Prometheus, der den Deutschen Informationen über die Organsiation der Alliierten liefert. Das erste Mal spielt der Spieler in 1943 in Nordafrika, danach in Italien, beim D-Day 1944 und schließlich bei der Ardennen-Offensive.

Später erfährt der Spieler, dass Kate die Gesandtschaftsbeamte aus dem amerikanischen Kriegsbüro für die Sowjetunion arbeitet und der Spion ist. Außerdem kommt heraus, dass die Russen V2-Rakten aus Torgau mit Nuklearwaffen ausgestattet haben, um so die sowjetische Ausdehnung in Europa zu unterstützen. 

 

Die Einheiten in R.U.S.E. haben alle spezifische Fähigkeiten. Die Infanterie ist relativ schwach, kann aber in Städten oder aus Wäldern Hinterhalte legen. Panzer und andere Fahrzeuge sind kampfstark und auf Straßen schnell, können aber leicht in Hinterhalte geraten. Durch die Anzahl der Flugfelder wird die Zahl der Flugzeuge geregelt. Je Flugfeld sind weitere acht Flugzeuge möglich. Flugzeuge hingegen sind wieder besonders anfällig gegen Jäger und Luftabwehrgeschützen. Mit Transportflugzeugen können Fallschirmjäger abgeworfen werden. Gegen Panzer gibt es eine Panzerabwehr, zur Unterstützung aus der Ferne die Artillerie.

 

Die sogenannten Listen ermöglichen es dem Spieler den Gegner zu täuschen und zu überlisten. Die Listen lassen sich in drei Kategorien einteilen: Listen, die Informationen schützen (z.B. Funktstille), Listen die es ermöglichen Einheiten oder Gebäude zu fälschen, um den Feind in die Irre zu führen oder Listen (Atrappen), die Informationen beschaffen (wie Entschlüsselung). Es ist aber auch möglich, die eigenen Einheiten zu zwingen nicht zu desertieren, die gegnerischen Einheiten zu demorialisieren, oder die eigenen/verbündeten Einheiten zu verschnellern.

 

Hier der Launch-Trailer zu R.U.S.E.: